Wie richtet man wirksame Vergütungssysteme für Ärzte in Zahnkliniken ein?
Der Weg zur Nachhaltigkeit der ärztlichen Leistung führt über ein faires und transparentes Vergütungssystem.
Eines der häufigsten Managementprobleme in Zahnarztpraxen ist die unklare, falsche oder unausgewogene Planung der Arztrechnungen. Diese Situation schadet nicht nur dem Vertrauen innerhalb des Teams, sondern wirkt sich auch negativ auf die Finanzstruktur der Klinik aus.
In diesem Artikel erkläre ich Ihnen, welche Schritte Sie befolgen und welche Punkte Sie beachten müssen, um in Ihrer Klinik ein wirksames Anspruchssystem zu etablieren.
✅ 1. Bestimmen Sie Ihr Ertragsmodell
Brutto oder Netto? Ist es behandlungsbasiert oder umsatzbasiert?
Sie müssen klären, was Sie klinisch bezahlen. Das am besten geeignete Modell sollte entsprechend der Struktur der jeweiligen Klinik bestimmt werden. Es sollte ein transparentes, schriftlich festgehaltenes und standardisiertes System für alle Ärzte geschaffen werden.
✅ 2. Bezahlen Sie nach Behandlungscodes und -beschreibungen
Die Berechnung des Verdienstes in einem Umfeld, in dem Behandlungsdefinitionen und Preise unklar sind, kann zu erheblicher Verwirrung führen. Das Durchgehen einer codierten, definierten und preislich festgelegten Liste für jede Transaktion verstärkt das Gefühl der Fairness.
✅ 3. Digitalisieren Sie die Leistungsverfolgung
Abschlagszahlungen können nicht mit Excel-Dateien oder handschriftlichen Hauptbüchern verwaltet werden. Die von den Ärzten im Laufe des Monats durchgeführten Transaktionen sollten sofort über das Automatisierungssystem überwacht werden und es sollten tägliche/wöchentliche Berichte über das System empfangen werden.
✅ 4. Definieren Sie Abzüge, Rückgaben und Komplikationen
Im Falle einer Rückerstattung, Stornierung oder Änderung der Behandlung sollte klar angegeben werden, in welchen Fällen der Anspruch beeinträchtigt wird oder nicht. Wenn diese Bereiche unklar bleiben, kommt es sowohl zu finanziellem Chaos als auch zu Unruhen im Team.
✅ 5. Einrichtung eines internen Kontroll- und Prüfungsmechanismus
Um sicherzustellen, dass das Anspruchssystem auf einer soliden Grundlage steht, sind regelmäßige interne Kontrollmechanismen erforderlich. Es sollten monatlich Audits durchgeführt, Transaktionen und Fortschrittsberichte verglichen und das System für externe Eingriffe geschlossen werden.
✍️ Abschluss:
Ein gerechtes Vergütungssystem ist nicht nur Sache des Arztes; steigert die Motivation der gesamten Klinik. Wenn Unsicherheiten beseitigt werden, arbeitet das Team zuversichtlicher, die Produktivität steigt und die Patientenzufriedenheit wird indirekt beeinflusst.
Denken Sie daran: Ein starkes Kliniksystem basiert auf einem starken Vesting-System.