6 App-Tipps zur Steigerung der finanziellen Effizienz Ihrer Zahnklinik
Der Erfolg hängt davon ab, Gesundheitsdienstleistungen anzubieten und diese durch ein nachhaltiges Finanzsystem zu unterstützen.
Viele Zahnkliniken geraten trotz ihres hohen Patientenpotenzials möglicherweise in finanzielle Schwierigkeiten. Der Hauptgrund hierfür liegt in der mangelnden Planung des Geldmanagements und der mangelnden Kontrolle der internen Prozesse.
In diesem Artikel gebe ich 6 App-Vorschläge, wie Sie die Ausgaben kontrollieren und gleichzeitig den Umsatz Ihrer Klinik steigern können.
✅ 1. Digitalisieren Sie die Erfassung von Einnahmen und Ausgaben
Bargeld-, Bank- und Inkassotransaktionen sind nicht in Excel enthalten; sollte täglich mit professionellen Buchhaltungsprogrammen durchgeführt werden. Durch manuelle Aufzeichnungen erhöht sich die Fehlerquote und die Überprüfbarkeit wird beeinträchtigt.
✅ 2. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, monatlich Finanzberichte zu erstellen
Am Ende jedes Monats; Differenzen zwischen Einnahmen und Ausgaben, Erträge aus Kampagnen, Arztrechnungen und Fixkostenquoten sollten gemeldet werden. Auf diese Weise kann die Rentabilität der Klinik monatlich gemessen werden.
✅ 3. Überprüfen Sie die Behandlungspreise
Viele Kliniken berechnen für einige Eingriffe weniger als die Kosten. Sie sollten Ihre Preisliste mindestens zweimal jährlich aktualisieren und ein markt- und kostengerechtes Gleichgewicht wahren. Auch die von Ärzten gewährten Rabatte sollten begrenzt werden.
✅ 4. Arzt-Leistungssätze strategisch festlegen
Sie sollten in Ihrem Anspruchssystem ein Modell entwerfen, das nicht nur transaktionsbasiert, sondern auch umsatzorientiert und nachhaltig ist. Durch die Etablierung einer dynamischen Struktur, wie beispielsweise einem steigenden Tarifsystem bei Erreichen eines bestimmten Umsatzes, können Sie ein gleichermaßen motivierendes wie nachhaltiges Vergütungsmodell schaffen.
✅ 5. Übernehmen Sie die Kontrolle über die Bestandsverwaltung
Wenn für Verbrauchsmaterialien keine Bestandsverfolgung durchgeführt wird, steigen die Kosten rapide an. Wie oft wird jedes Produkt verwendet? Welche Marken werden bevorzugt? Mit einer monatlichen Bestandskontrollkarte können Sie Abfall vermeiden und die Lieferkette optimieren.
✅ 6. Holen Sie sich Ihre Leerlaufzeit zurück
Jeder leere Platz in der Klinik bedeutet einen potenziellen Einnahmeverlust. Die Terminplanung sollte gut gemacht sein, Patientenabsagen sollten im Voraus über CRM verfolgt und Patienten stattdessen weitergeleitet werden. Das System, das leere Stunden füllt, steigert indirekt die Rentabilität.
✍️ Abschluss:
Finanzieller Erfolg wird nicht durch harte Arbeit ohne Plan erreicht; wird durch die Herstellung eines strategischen Einnahmen-Ausgaben-Gleichgewichts erreicht.
Diese 6 Praktiken sichern die finanzielle Nachhaltigkeit von Kliniken; bietet Ihnen Effizienz, Kontrolle und Gewinn.